Schlagwort: Mittelalterstadt Hainburg

Auch eine Möglichkeit, Mißstände zu bereinigen

Hakenkreuze auf der Hausfassade - Fotos vom 21.8.2007 (!)

(Hainburg) Vor annähernd 1 ½ Jahren berichteten wir über einen eklatanten sanitären Mißstand, der die öffentliche WC-Anlage beim Wiener Tor im Stadtzentrum von Hainburg betraf. Trotz berechtigtem Ärgernis in der Bevölkerung tat sich jedoch in Folge gar nichts bis sehr wenig. (Wir führten zwischenzeitlich immer wieder Lokalaugenscheine durch.) Die NÖ Landesausstellung

Sparkassenstiftung präsentiert Projekt Halterturm und Haus Theodora

So soll sich der Platz vor dem HALTERTURM, Bestandteil der Befestigungs- und Wehranlage von Hainburg/D. der Öffentlichkeit nach den Arbeiten präsentieren

(Hainburg) Am 17.2.10 präsentierten die Vertreter der Sparkassen Hainburg Privatstiftung, Frau Dr. M. GRUBMÜLLER und Mag. W. RIEDL, der Öffentlichkeit in den Räumlichkeiten des Pfarrheimes die „Projektplanung HALTERTURM – Haus Theodora – Stadtmauer in Hainburg an der Donau“. Dabei geht es um die Konservierung und Neugestaltung des Teils der Stadtbefestigungsanlage, des Halterturms,

Die allgegenwärtige Lebendigkeit des Mittelalters in Hainburg

(Hainburg – NÖ) Historisch belegt, in den Annalen der Stadtchronik dokumentiert und verankert, wird die am Donaustrom liegende Stadt Hainburg im östlichsten Teil Niederösterreichs als Mittelalterstadt tituliert. Bedeutende Baudenkmäler wie das Wiener Tor aus dem 13. Jahrhundert, die Ruine am Schloßberg und die Stadtmauer, alle drei Kulturstätten seit Jahrzehnten unter verantwortungsbewußt agierenden

Ausblick auf die Landesausstellung 2011 “Erobern und Entdecken” im 3. Regionalforum

Für den 22. September 09 hatten die Verantwortlichen und Träger der Niederösterreichischen Landesausstellung 2011 zum 3. Regionalforum in der Kulturfabrik Hainburg geladen. Die Landesausstellung, die unter dem Titel „Erobern und Entdecken“ im Römerland Carnuntum abgehalten werden wird, sollte jedoch durch das Wort „Römerland“ nicht zur Fehlannahme verleiten, daß es sich inhaltlich nur um die Zeitspanne…

Verunstaltung des Ortsbildes – Werbetafel von WM-Real illegal aufgestellt

Schon zu Beginn der 1990er Jahre hat der Gemeinderat der Stadt Hainburg/D. (AUT-NÖ) in einer Sitzung einen einstimmigen Beschluß darüber abgefaßt, der der Zunahme der Werbeschilder im Stadtgebiet Einhalt gebieten soll. Betrachtet man allerdings kritisch die Entwicklung hinsichtlich der Zunahme der Tafeln, Schilder, und Werbeankündigungen, unterschiedlichster Art und Aufmachung, dürfte der Kern dieses Bestrebens in…